Rekordverdächtiger Sommer
Viele hoffen auf ein Ende des heißesten Sommers, den Großbritannien je erlebt hat, denn das Land hat bereits vier Hitzewellen in Folge erlebt. Als die Temperaturen in die Höhe schnellten, was zum Teil auf trockene Böden, hohen Luftdruck und die Hitzewelle am Meer zurückzuführen war, erließ die Regierung ein Wasserpfeifen-Verbot. So hatten die Gemeinden mit Trockenheit und schwülen Nächten zu kämpfen.
Vorhersage für September
Es könnte jedoch eine Entspannung in Sicht sein. Derzeit erwartet das Met Office einen kühleren, unbeständigeren September im Vergleich zu den sommerlichen Extremen. Die Temperaturen dürften sich im Bereich der niedrigen 20er Jahre bewegen.
Zwischen dem 4. und 13. September sagen die Meteorologen wechselhaftes Wetter voraus. Schauer, Gewitter und böige Winde sind möglich, insbesondere in den westlichen Regionen. Außerdem könnte es bei vorbeiziehenden Stürmen zu Hagel kommen.
Doch nicht alle Tage werden sich unruhig anfühlen. Tatsächlich könnte es später im Monat einige trockenere, hellere Zwischenspiele geben. Während dieser Pausen könnten die Temperaturen leicht über den Durchschnitt steigen. Dennoch betonen die Meteorologen, dass keine Hitzewellen wie im Juli oder August zu erwarten sind.
Expertenansicht
Der Meteorologe Craig Snell vom Met Office hat die Aussichten für den Sommer klar erläutert. Dennoch warnte Snell, dass die längerfristigen Prognosen unsicher bleiben. Dennoch deuten die Indikatoren auf einen willkommenen Übergang zu milderen, wechselhafteren Bedingungen hin.
Im Gespräch mit The Independent sagte er: „Für die übernächste Woche ist es noch ein bisschen zu früh, um genau zu sagen, was passieren wird. Unser allgemeiner Trend bis zur zweiten Septemberwoche ist jedoch, dass das Wetter in Großbritannien im Großen und Ganzen wahrscheinlich wechselhaft und unbeständig bleiben wird.“
„Es sieht so aus, als ob es zeitweise trockener und heller wird… Es ist Anfang September, also wird es sich in den sonnigeren Momenten immer noch ziemlich warm anfühlen.“
Snell wies insbesondere darauf hin, dass der Zeitraum zwischen dem 4. und 13. September in den meisten Teilen Großbritanniens längere Regenfälle bringen könnte. Regenschauer, Gewitter und Hagelstürme sind wahrscheinlich, wenn sich Tiefdruckgebiete bilden.
„Einige kurzzeitige Phasen mit trockenerem und beständigerem Wetter sind ebenfalls möglich, vor allem im späteren Verlauf der Wetterperiode, wenn sie etwas länger anhalten“, fügte Snell hinzu. „Die Temperaturen werden wahrscheinlich nahe am Durchschnitt oder leicht darunter liegen, können aber in trockeneren, sonnigeren Perioden auch darüber liegen.
Weiterreichende Auswirkungen für den Sommer
Für viele ist der kühlere September eine dringend benötigte Erleichterung. Zuvor hatten die Hitzewellen das Gesundheitssystem belastet, das Risiko von Waldbränden erhöht und die Wasserreservoirs auf einem kritisch niedrigen Stand gehalten. Außerdem verschlimmerten die hohen Temperaturen in der Nacht die Gesundheitsprobleme für besonders gefährdete Gruppen.
Dennoch hat der Sommer die Realität des Klimawandels unterstrichen, der die Häufigkeit und Intensität der Hitzewellen in Europa weiter erhöht. Nach Angaben des Met Office ist die Wahrscheinlichkeit extremer Hitze in Großbritannien jetzt mindestens dreimal so hoch wie in den vergangenen Jahrzehnten.
Daher betonen Experten die Bedeutung der Resilienzplanung. Insbesondere die Wasserinfrastruktur, die Verkehrssysteme und das Gesundheitswesen müssen sich anpassen, um mit zukünftigen Extremen umgehen zu können. Daher kann die vorübergehende Erleichterung im September den längerfristigen Trend nicht auslöschen.
Fazit
Während die Rekordhitze des Sommers abklingt, verspricht der September kühleres und feuchteres Wetter. Auch wenn sich die Bedingungen zeitweise noch warm anfühlen, wird die Pause landesweit willkommen sein.
Doch der allgemeine Erwärmungstrend bleibt unbestreitbar. Jede Jahreszeit macht deutlich, wie dringend notwendig es ist, sich angesichts des Klimawandels anzupassen und vorzubereiten.
Foto von Roman Poberezhnik auf Unsplash